Abstract
Der Leinwanddruck wird gern für ein Familienportrait vom Fotografen oder ein Bild der Hochzeit genutzt. Aber jedes gelungene Foto in ausreichender Auflösung kann ein Büro oder Heim schmücken. Gerahmte Poster oder Foto Leinwanddruck ist auf jeden Fall persönlicher als Poster als dem Möbelmarkt.
Vor einigen Jahren stellte ich beim Besuch eines bekannten schwedischen Möbelhauses fest, dass es die meisten Motive von der Stange schon in meiner eigenen Jugend gab. Dort kosten Motiv und Rahmen (50×70 cm) etwa 30 EUR, ein Leinwanddruck vom eigenen Motiv kostet zwar etwa das doppelte, ist aber unendlich persönlicher und hält eigene Erinnerungen fest. Anstelle von 08/15 für das heimische Zimmer unseres Teenagers haben wir ein Bild aus dem Skiurlaub, das ihm sehr gefiel, als große Fotoleinwand drucken lassen. Das Bild war so gut und beliebt, das noch viele große Drucke folgten. Es spielt dabei keine Rolle ob das Poster vom Künstler einen kulturell höheren Anspruch erhebt. Das eigene Bild gibt die Eindrücke wieder, die der Fotograf erlebt hat und dank digitaler Technik kann er diese Eindrücke so wiedergeben, wie wenn eine Geschichte mit eigenen Worten erzählt wird. Die meisten Menschen mit digitalen Bildern von Reisen, Feiern oder Familie haben solche Bilder die groß heraus kommen sollten.
Die Erfahrung mit Leinwänden von digitalen Bildern lehrt, dass die Motive genau betrachtet und gewählt werden sollten:
– Es gibt Bilder, die brauchen Platz und wirken erst richtig wenn sie groß sind; da gilt Klotzen, nicht kleckern.
– Ist es ein Motiv dass Sie auch nach Jahren noch an der Wand sehen möchten? Dann lohnt sich die Investition in ein Poster auf Alu-Dibond.
– Sind die wesentlichen Objekte des Bildes großflächig? Dann eignet es sich sehr für den Leinwanddruck.
– Wollen Sie dass auch feine Details aus der Nähe für den Betrachter wirken? Machen Sie lieber ein Poster auf Fotopapier.